Empfehlungsmaschine (Empfehlungsmaschine)

Heutzutage sind Empfehlungsmaschinen auch für kleinere Webshops leichter zugänglich geworden

Support-billede
Von Vadskær
vor mehr als 2 Wochen
Ca. {acht} Minuten

Eine Empfehlungsmaschine ist eine Software, die auf der Grundlage des bisherigen Verlaufs des Webshops andere Produkte empfiehlt. Das heißt, je mehr Daten der Maschine zur Verfügung stehen, desto besser wird sie. Natürlich hat sie bei 100 Bestellungen nicht dieselben statistischen Daten, auf die sie ihre Empfehlungen stützen kann, als wenn sie 100.000 Bestellungen hätte. Ob Sie sich also für eine Empfehlungsmaschine entscheiden sollten oder nicht, hängt wahrscheinlich davon ab, wie viele Bestellungen Sie haben (wenn Sie nur wenige Bestellungen haben, sollten Sie Ihr Geld dafür ausgeben, mehr Besucher in Ihr Geschäft zu bekommen).

Die meisten Suchmaschinen können heute einen Blick auf Ihre historischen Transaktionen werfen und ihre Empfehlungen darauf aufbauen. Was sie wirklich betrachten, ist, was andere gekauft haben. Das kann so etwas sein wie die Häufigkeit, mit der Sie Batterien für einen Rauchmelder kaufen, aber es kann auch viel differenzierter sein, z. B. dass Sie, wenn Sie einen Pullover von Tommy Hilfiger gekauft haben, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein anderes Kleidungsstück der Marke Gant kaufen werden als ein Kleidungsstück einer anderen Marke. Ihr Algorithmus kann das berechnen.

Wenn Ihre Besucher ein Produkt ansehen, zeigt die Empfehlungsmaschine Produkte an, von denen sie annimmt, dass die Besucher sie am ehesten kaufen würden. Höchstwahrscheinlich kann die Maschine dies besser, als wenn Sie selbst "verwandte Produkte" verlinken.

Diese Empfehlungsmaschinen sind in den letzten Jahren immer weiter entwickelt worden. Sie haben zum Beispiel auch die Suchfunktion einiger Webshops übernommen. Sie werden auch in der Upsell-Phase und sogar in Newslettern eingesetzt, wo sie dem Nutzer die Produkte zeigen können, die er sich zuletzt angesehen hat. So können Sie Ihren Nutzern im Grunde verschiedene Newsletter schicken, je nachdem, welche Produkte sie gesehen haben.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzuzeigen und unseren Webverkehr zu analysieren.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben, die sie mit anderen Daten aus Ihren Interaktionen mit ihren Diensten kombinieren können.

Lesen Sie mehr über unsere Cookies