Wenn Sie in Ihrem Webshop Online-Zahlungen vornehmen möchten, benötigen Sie ein Zahlungs-Gateway. Das ist die Software, die dafür sorgt, dass die Geldtransaktion sicher ist, der Betrag korrekt ist, die Zahlung durchgeht und das Geld beim richtigen Empfänger landet.
Sie benötigen drei Dinge, um Online-Zahlungen akzeptieren zu können:
Hier können Sie nachlesen, was ein Zahlungs-Gateway ist.
Wenn ein Kunde in Ihrem Webshop etwas bezahlen möchte, behält der Webshop den Überblick darüber, was der Kunde in seinem Warenkorb hat und welche Lieferdaten er hat. Wenn der Kunde bezahlen möchte, schickt der Webshop den Kunden mit Informationen wie der Bestell-ID, dem Webshop und dem Betrag an das Zahlungs-Gateway. Das Zahlungsportal bietet dem Kunden dann die Möglichkeit, seine Kreditkartendaten einzugeben. Nach der Eingabe prüft das Zahlungs-Gateway, ob der Händler eine Acquiring-Vereinbarung hat, die es ihm erlaubt, Zahlungen von z. B. einem Dankort zu akzeptieren. Ist dies der Fall, prüft das Zahlungs-Gateway, ob die Kreditkarte über ausreichend Guthaben verfügt und ob 3D Secure für die Zahlung verwendet werden soll. Ist dies der Fall, sorgt das Zahlungsgateway dafür, dass es verwendet wird.
Die Kartenanbieter stellen hohe Anforderungen an den Anbieter des Zahlungs-Gateways. Unter anderem wird ihre Software auf Sicherheit geprüft, damit sie nicht gehackt werden können.
Die Kosten für ein Zahlungs-Gateway liegen bei 49 € pro Monat und aufwärts. Ein durchschnittlicher dänischer Webshop zahlt etwa 200-250 € ohne MwSt. pro Monat für ein Zahlungs-Gateway. Wenn Sie sehr groß sind, werden Sie wahrscheinlich mehr bezahlen.
Aber das ist nur für die Nutzung des Dienstes. Darüber hinaus gibt es in der Regel verschiedene zusätzliche Dienstleistungen, für die Sie bezahlen müssen. So ist es zum Beispiel normal, dass Sie pro Transaktion einen kleinen Betrag zahlen - eine MobilePay-Transaktion kostet normalerweise zwischen 80 und 100 øre. Darüber hinaus können Sie Betrugsprüfungen und verschiedene andere Dinge kaufen, die ebenfalls Geld kosten.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Ihr Zahlungs-Gateway die Zahlungsmethoden unterstützt, die Sie empfangen möchten (z. B. Kreditkarte, MobilePay) und die Sprachen, in denen Ihre Kunden einkaufen.
Zweitens ist es wichtig, dass das Zahlungsfenster Ihres Zahlungsgateways in allen Browsern und auf allen Geräten funktioniert. Das heißt, es ist wichtig, dass das Zahlungsfenster auf einem iPhone oder im Firefox-Browser gut funktioniert.
Schließlich empfehlen wir noch zwei weitere Dinge: Dass Sie Ihr Zahlungsfenster individuell gestalten können, z. B. mit Ihrem eigenen Logo, und dass das Zahlungsfenster schnell lädt. Ein langsames Zahlungsfenster kann den Eindruck erwecken, dass etwas schief gelaufen ist und die Transaktion abbrechen.
In Dänemark gibt es mehrere Zahlungs-Gateways. Hier sind einige von ihnen, wobei die ersten drei die bekanntesten sind.
Shoporama ist mit den drei führenden Anbietern integriert.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.