Facebook-Pixel - was ist das?

Ein Facebook-Pixel hilft Ihnen bei Ihrem Marketing

Support-billede
Von Vadskær
vor mehr als 2 Wochen
Ca. {acht} Minuten

Sie werden wahrscheinlich hören, dass man über Facebook-Pixel spricht. Sie werden wahrscheinlich auch hören, dass einige Leute sagen: "Sie brauchen ein Facebook-Pixel auf Ihrer Seite". Und dafür gibt es einen guten Grund.

Ein Facebook-Pixel ist eigentlich kein Pixel, sondern ein Stück Code, das Sie von Facebook erhalten, wenn Sie ein Geschäftskonto erstellen. Sie fügen dieses kleine Codestück dann auf allen Seiten Ihrer Website ein, und wenn ein Nutzer die Seite betritt, findet der Code heraus, ob es sich um einen Nutzer handelt, den Facebook kennt. Wenn es sich um einen Nutzer handelt, den Facebook kennt, wird registriert, dass die Person auf Ihrer Seite ist. Es wird auch die Zeit und die Seiten, die der Nutzer anschaut, registriert. Facebook wird Ihnen nicht sagen, dass eine bestimmte Person die Seite mit den Staubsaugerrobotern besucht hat. Aber sie speichern sie alle in einem Pool, und dann können Sie sagen: "Ich möchte allen, die in den letzten 180 Tagen die Seite mit den Staubsaugerrobotern besucht haben, Werbung zeigen".

Aber eigentlich ist es schlauer als das. Denn Sie sind nicht daran interessiert, bei Leuten zu werben, die einen Staubsaugerroboter gekauft haben (zumindest noch nicht). Sie können also sagen: "Ich möchte bei allen Personen werben, die in den letzten 180 Tagen die Staubsaugerroboterseite gesehen haben, aber noch nicht meine Bestellbestätigung gesehen haben". Auf diese Weise vermeiden Sie die Verschwendung von Werbeausgaben für Personen, die bereits Kunden sind.

Beachten Sie jedoch...

Leider können Sie nicht einfach ein Facebook-Pixel auf Ihrer Seite platzieren und sofort mit der Werbung beginnen. Es muss eine Mindestanzahl von Personen in dem Segment vorhanden sein, bevor Sie mit der Werbung beginnen können.

Das ist also ein gutes Argument dafür, noch heute ein Facebook-Pixel auf Ihrer Seite zu platzieren, auch wenn Sie in nächster Zeit keine Werbung schalten wollen.

Auch für Instagram

Es wird fast noch besser. Denn Facebook hat Instagram gekauft, so dass Sie auch auf Instagram entsprechende Anzeigen schalten können (für Personen, die Ihre Seite besucht haben). Selbst wenn Sie also sagen: "Ich möchte keine Werbung auf Facebook schalten", kann es durchaus sein, dass Sie ein Facebook-Pixel auf Ihrer Seite benötigen.

Sie können mehr tun als das

Facebook verfügt über fortschrittlichere Nachverfolgungsmechanismen. So können Sie beispielsweise Werbung für Personen schalten, die ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben, für Personen, die eine Bestellung in Ihrem Webshop begonnen oder eine Suche durchgeführt haben. Das setzt natürlich voraus, dass Sie diese Ereignisse durchgeführt haben, aber es ist relativ einfach zu bewerkstelligen und kann natürlich auch mit einem Shoporama-Onlineshop durchgeführt werden.

Die Facebook-Werbemaschine ist ziemlich fortschrittlich, und wenn Sie einen Produktkatalog auf Facebook hochladen, können Sie alle Ihre Produkte in den Anzeigen anzeigen. Wenn ein Nutzer zum Beispiel ein gelbes Kleid von Tommy Hilfiger gesehen hat, können Sie dieses Kleid in den Anzeigen dieses Nutzers anzeigen. Dies nennen wir dynamisches Remarketing. Außerdem können Sie Produkte in Ihren Beiträgen auf Facebook und Instagram markieren, so dass der Nutzer direkt auf das Produkt klicken kann.

Heutzutage muss die große Mehrheit der Online-Shops in irgendeiner Form Werbung in den sozialen Medien betreiben. Sie kommen also kaum um ein Facebook-Pixel herum.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzuzeigen und unseren Webverkehr zu analysieren.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben, die sie mit anderen Daten aus Ihren Interaktionen mit ihren Diensten kombinieren können.

Lesen Sie mehr über unsere Cookies