Landing Pages haben viele Vorteile für Webshop-Betreiber. Hier können Sie lesen, welche das sind.
Als der elektronische Handel um 1999 nach Dänemark kam, gab es leider keine Shoporama-Plattform. Also musste man sich mit dem begnügen, was es gab. Das bedeutete, dass die ersten Webshops in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und SEO, Konversionsoptimierung usw. sehr mangelhaft waren.
Damals (und fast bis Shoporama aufkam) konnten Webshop-Besitzer ihre Produkte in der Regel nur spärlich kategorisieren. Das bedeutete, dass man, wenn man Bademode verkaufte, ein Stück Bademode auf die erste Seite in die Kategorie "Badeanzüge" stellen konnte, und das war's.
Clevere SEO-Berater erkannten jedoch schnell, dass die Leute auch nach "Hummel-Badeanzügen" und "blauen Badeanzügen" und "Badeanzügen im Angebot" und einer ganzen Reihe anderer Varianten suchten. Da aber diese Kategorieseite mit 50 Badeanzügen sowohl "blau" als auch "Adidas", aber nicht "Angebot" enthielt, war die Chance gering, dass Google oder die Nutzer die Seite mit "Badeanzüge im Angebot" finden würden.
Die eifrigen SEO-Berater machten sich daraufhin daran, für die armen Webshop-Besitzer Landing Pages zu erstellen. Dabei handelte es sich um Nischenkategorien, die nur die Worte "Hummel-Badeanzüge" enthielten, und die Webshop-Besitzer mussten alle Hummel-Badeanzüge finden und sie in eine Kategorie einordnen.
Das bedeutete, dass die SEO-Berater nun eine Seite dazu bringen konnten, für die Wörter "Hummel-Badeanzug" zu ranken, und das sogar noch besser: Die Seiten konvertierten viel, viel besser. Das war ein großer Erfolg sowohl für die Webshop-Besitzer als auch für die Kunden. Aber es war auch eine Menge Arbeit. Erstens musste man die Produkte plötzlich in viele Kategorien einteilen, und dann musste man daran denken, dass, wenn ein Artikel nicht mehr im Angebot war, er von allen Landing Pages entfernt werden musste, auf denen etwas mit einem Angebot zu finden war. Das war aus Marketingsicht effektiv, aber extrem ressourcenintensiv.
Bei Shoporama verfügten wir über jahrelange praktische Erfahrung im E-Commerce, bevor wir die Engine entwickelten. Wir wussten also, wie wichtig Landing Pages sind. Wir wussten aber auch, wie zeitaufwändig sie sind. Deshalb war es wichtig, dass wir eine Lösung entwickelt haben, mit der sich Landing Pages einfach erstellen lassen. Eine gute Landing Page sollte Text, URL, Titel und Produkte enthalten, die zur Suche passen. Wenn man zum Beispiel "Hummel Badeanzüge im Angebot" auf einer Landing Page haben möchte, ist es wichtig, dass die Wörter enthalten sind.
Viele Shopsysteme lösen diese Herausforderung, indem sie auf einer Seite mit Badeanzügen landen und dann ein Filter die Produkte entfernt, die nicht von Hummel sind und nicht rabattiert sind. Aber der Wortlaut der Seite bleibt derselbe, so dass es schwierig ist, ein gutes Ranking und eine hohe Qualitätsbewertung für Ihre Google-Anzeigen zu erzielen.
Shoporama löst all diese Probleme mit unseren "Landing Pages". Bei Shoporama müssen Sie sich nicht hinsetzen und Produkte auf die Landing Page verschieben. Sie stellen einige Regeln auf, wie z.B. "markieren Sie alle Produkte in der Kategorie Badeanzüge, die auch von der Marke Hummel sind und die reduziert sind". Shoporama wird sie dann finden. Wenn ein Badeanzug nicht mehr rabattiert ist, verschwindet er von der Website. So wird Ihre Arbeit als Webshop-Betreiber erheblich reduziert.
In diesem Video sehen Sie, wie einfach es ist, Landing Pages zu erstellen
Das Konzept der Landing Pages ist eigentlich nur eine Seite, die auf die Suche Ihrer Besucher (oder eine Anzeige) zugeschnitten ist. Bei Shoporama ist eine Landing Page eine dynamische Kategorie, in die Produkte eingefügt werden. In der Online-Marketing-Branche spricht man jedoch von Landing Pages, wenn Sie eine Seite für einen bestimmten Zweck erstellt haben (z.B. den Verkauf eines Kurses).
Die beiden großen Vorteile von Landing Pages sind, dass sie sehr gut konvertieren und in den Suchmaschinen wesentlich leichter zu finden sind. In Shoporama haben wir die Erstellung von Landing Pages einfach gemacht.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.