Die suggestive Suche hat viele Namen. Sie wird auch "automatische Vervollständigungssuche" und "automatische Vervollständigungsvorschläge" genannt. Hier können Sie lesen, was sie ist und welche Vorteile die Verwendung der Suggestivsuche auf Ihrer Website hat.
In den "alten Zeiten" (also im Web) bestand eine Suchfunktion aus einem leeren Eingabefeld, in das Sie Ihr Stichwort bzw. Ihren Suchbegriff eingeben konnten. Nachdem Sie Ihr Stichwort eingegeben hatten, klickten Sie auf "Suchen", und die Suchfunktion prüfte, ob sie etwas Passendes finden konnte.
Doch dann kam die suggestive Suchfunktion. Frei übersetzt bedeutet dies "vorgeschlagene Suche" - die Suchmaschine schlug Suchbegriffe vor, nach denen man suchen konnte. Dies bedeutete, dass Menschen, die sich bei einer Schreibweise oder einem Namen unsicher waren, bei der Suche nach dem Richtigen unterstützt wurden, und die meisten Menschen sehen dies als Vorteil an, da der Algorithmus inzwischen so gut ist, dass er einem wirklich weiterhilft.
Bei der suggestiven Suche können mehrere Dinge berücksichtigt werden. Erstens, wonach die Nutzer zuvor gesucht haben, aber in der Regel wird die Suchfunktion in einem Webshop nachsehen, welche Produkte oder Kategorien mit dem vom Nutzer eingegebenen Suchbegriff übereinstimmen.
Oftmals gibt der Nutzer eine Suche ein, die aus einer Marke und einer Kategorie besteht, z. B. "Adidas Hoodie" oder "Adidas Shorts". Sobald der Nutzer "Adi" eingegeben hat, weiß selbst die einfachste Suchmaschine, dass wir etwas mit "Adidas" suchen, und kann damit beginnen, die meistgesuchten Kategorien und beliebtesten Produkte vorzuschlagen.
Wenn der Nutzer "Adidas" vervollständigt und mit einem "s" fortfährt, weiß die Suchmaschine, dass es sich nicht um "Adidas-Kapuzenpullover", sondern vielleicht um "Adidas-Turnschuhe" oder "Adidas-Shorts" handelt.
Über die suggestive Suche gibt es fast nur Gutes zu sagen. Nutzer, die mit der Rechtschreibung kämpfen oder einfach Schwierigkeiten haben, z. B. die Marke zu buchstabieren, was bei vielen der Fall ist, werden zur richtigen Schreibweise und hoffentlich zum richtigen Produkt geführt.
Außerdem finden viele, dass dies eine große Hilfe ist und die Suche erleichtert.
Die einzige Bedingung ist, dass die Suchergebnisse nicht zu langsam sein dürfen. Das bedeutet, dass sowohl Ihr Webserver als auch die Internetverbindung des Nutzers einigermaßen schnell sein müssen. Glücklicherweise sind heute sowohl die Mobilfunkgeschwindigkeiten als auch die Webserver relativ schnell. Kurz gesagt, es gibt nichts, was Sie davon abhalten könnte, die suggestive Suche in Ihrem Webshop einzusetzen.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.