Wenn Sie anfangen, sich mit SEO zu beschäftigen, werden Sie zweifellos auf den Begriff "Ankertext" stoßen.
Der Ankertext ist der Text, auf den Sie im Browser klicken, um zu einer anderen Seite zu gelangen. Mit anderen Worten, auch ein Link. Hier sehen Sie einen Link, bei dem der Ankertext "Danish webshop" lautet: Danish webshop.
-Warum ist der Ankertext interessant?
Der Ankertext ist interessant, weil Google ihn liest. Er sagt auch etwas darüber aus, was auf dieser Seite steht. Sowohl für den Nutzer als auch für Google. Wenn Sie also eine Seite hatten, auf der Sie für das Wort "Pizzaofen" ranken wollten, mussten Sie dafür sorgen, dass Sie viele Links bekamen, deren Ankertext "Pizzaofen" war. Im Jahr 2005 genügten 10-15 verschiedene Links mit demselben Ankertext, um in Dänemark mit einer halbwegs seriösen Seite ganz oben zu ranken. Leider ist das heute nicht mehr so einfach.
Variieren Sie Ihre Ankertexte
Wenn Sie mit Linkbuilding arbeiten, werden Sie in vielen Fällen die Möglichkeit haben, Ihren Ankertext zu beeinflussen. Achten Sie darauf, Ihre Ankertexte zu variieren. Wenn Sie also zehn Links erhalten, machen Sie sie so:
Beachten Sie, dass einige dieser Links nicht das Wort "Pizzaofen" enthalten. Man könnte meinen, das sei ein bisschen albern, aber es wäre zu verdächtig, wenn alle Links das Wort "Pizzaofen" enthalten würden. Sorgen Sie also für Abwechslung in Ihren Ankertexten. Achten Sie auch darauf, dass Sie Pluralformen und Synonyme verwenden.
Gute Frage... denn ein Bild kann anklickbar sein, und dann wird es zu einem Link.
Google prüft, ob Ihr Bild ein alt-Attribut hat. Ein Bild wird mit html wie folgt angegeben:
<img src="image.png" alt="Pizzaofen">
Das alt-Attribut dieses Bild-Tags teilt Blinden, Sehbehinderten und Robotern mit, was auf dem Bild zu sehen ist, und wenn kein Ankertext vorhanden ist, verwendet Google das alt-Attribut als Ankertext, wenn das Bild ein Link ist.
Dies ist ein weiterer Grund, immer ein alt-Attribut für Ihre Bilder zu verwenden.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.