Facebook-Analytik

Facebook hat ein Statistik-Tool entwickelt, das Ihnen Statistiken über Ihre Website anzeigt

Support-billede
Von Vadskær
vor mehr als 2 Wochen
Ca. {acht} Minuten

Viele Jahre lang war Google Analytics so ziemlich das einzige Tool, das Website-Besitzern helfen konnte, zu verstehen, wie Nutzer ihre Websites nutzen. Doch vor ein paar Jahren kam Facebook Analytics auf den Markt. Zunächst war Facebook Analytics in der Fachwelt nur verpönt, doch das hat sich in den letzten Jahren geändert.

Nicht nur wurde das Tool erheblich verbessert, sondern die Branche hat auch erkannt, dass Facebook etwas hat, was Google nicht hat: Wissen über den einzelnen Nutzer.

Nehmen wir das Beispiel einer jungen Frau, die wir Matilde nennen können. Sie surft zunächst mit ihrem Mobiltelefon in Ihrem Webshop. Sie hat ein Produkt gegoogelt und auf Ihre Google Shopping-Anzeige geklickt.

Nun werden Google Analytics und Facebook Analytics unterschiedlich reagieren. Google Analytics setzt ein Cookie auf Mathildes Handy, damit Google Analytics sie wiedererkennt, wenn sie wiederkommt. Sie haben registriert, dass sie über Google Shopping gekommen ist.

Facebook Analytics wird in seiner Datenbank vermerken, dass Matilde die Website besucht hat. Sie wissen das, weil sie auch bei Facebook angemeldet ist. Sie können einfach die Person Matilde erkennen, während Google Analytics das Telefon nur erkennen kann, wenn sie es wieder sehen. Sie wissen nicht, dass es Matilde ist, der das Telefon gehört.

Ein Tag vergeht und Matilde sieht eine Ihrer Retargeting-Anzeigen auf Facebook, während sie an ihrem Laptop sitzt. Sie klickt darauf und kauft Ihre Produkte.

Hier liegt das Problem. Google Analytics denkt "ahhh - ein brandneuer Nutzer", denn Google Analytics hat den Computer noch nie gesehen und weiß nicht, dass es der von Matilde ist. Aber Facebook Analytics denkt "Matilde ist wieder da", weil sie auch auf dem Computer bei Facebook angemeldet ist.

Kurz gesagt: Google Analytics erkennt das Gerät, mit dem der Nutzer ankommt. Facebook Analytics erkennt die Person (wenn die Person bei Facebook angemeldet ist). Das ist also der große Unterschied zwischen den beiden Tools.

Dies ist wahrscheinlich die stärkste Karte von Facebook in diesem Duell. Aber Facebook hat auch einen absurd guten Einblick in Ihre Nutzer. Ihr Alter, ihr Familienstand, ihr Geschlecht, ihre Interessen und ihr Standort.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzuzeigen und unseren Webverkehr zu analysieren.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben, die sie mit anderen Daten aus Ihren Interaktionen mit ihren Diensten kombinieren können.

Lesen Sie mehr über unsere Cookies