Favicon

Was ist ein Favicon?

Support-billede
Von Vadskær
vor mehr als 2 Wochen
Ca. {acht} Minuten

Das Favicon ist das kleine Symbol, das Sie oft im Browser-Titel sehen - es hängt natürlich davon ab, welchen Browser Sie haben.

Ursprünglich wurde das Favicon bereits 1999 eingeführt, aber erst 2003 oder 2004 wurde es von mehr Browsern unterstützt, und dann begannen Website-Betreiber, es ernsthaft zu implementieren.

Ursprünglich war das Favicon ein 16x16 Pixel großes Bild, das in das Stammverzeichnis der Website hochgeladen und im Code im Kopfbereich der Seite angegeben werden musste.

Später setzte es sich durch. Das Favicon konnte in verschiedenen Formaten und Größen und sogar als animierte Favicons angeboten werden. Natürlich haben sich animierte Favicons durchgesetzt und waren schrecklich anzuschauen, weshalb die meisten Browser diese Funktion zum Glück nicht mehr unterstützen.

Im Jahr 2019 begann Google auch damit, ein Seitenfavicon in der SERP neben jedem Ergebnis anzuzeigen. Diese Änderung hat dazu geführt, dass die Leute ernsthaft damit begonnen haben, ein Favicon zu posten.

Wie man ein Favicon erstellt

Früher war es etwas mühsam, weil das Favicon im .ico-Format vorliegen musste. Heute ist es einfacher. Es gibt Online-Generatoren für Favicons wie diesen hier. Sie müssen nur ein quadratisches Bild hochladen, und schon erhalten Sie Favicons und den Code, den Sie auf Ihrer Seite einfügen können.

Mehr über Favicons

Glücklicherweise gibt es nicht viele wissenschaftliche Erkenntnisse über Favicons, so dass das, was Sie wissen müssen, sehr begrenzt ist.

Wir würden Sie immer ermutigen, ein Favicon in Ihrem Webshop zu haben.

Sie können mehr über die Erstellung von Favicons hier lesen und viele weitere Details über Favicons auf Wikipedia hier.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzuzeigen und unseren Webverkehr zu analysieren.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben, die sie mit anderen Daten aus Ihren Interaktionen mit ihren Diensten kombinieren können.

Lesen Sie mehr über unsere Cookies