Retargeting

Retargeting ermöglicht es Ihnen, Anzeigen auf Personen auszurichten, die Ihre Website bereits besucht haben. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug in Ihrem Werbemittelkasten

Support-billede
Von Vadskær
vor mehr als 2 Wochen
Ca. {acht} Minuten

Wenn 100 Besucher Ihr Online-Geschäft betreten, verlassen 97-98 von ihnen in der Regel das Geschäft, ohne etwas zu kaufen.

Das ist natürlich sehr schlecht. Sie können versuchen, 100 neue Besucher auf Ihre Website zu locken und weitere 2-3 Verkäufe zu tätigen. Aber eigentlich ist es einfacher, zu sehen, ob einige dieser 97 Personen dazu gebracht werden können, trotzdem bei Ihnen zu kaufen. Leider haben viele von ihnen Ihre Website vergessen. Sie waren wahrscheinlich schon auf vielen Websites mit ähnlichen Produkten.

Um sicherzustellen, dass sie Sie nicht vergessen, kann es nützlich sein, sie mit Werbung zu konfrontieren, die sie an Ihren Webshop erinnert. Facebook Retargeting ist hier ein sehr wirkungsvolles Instrument.

Es funktioniert, indem ein Facebook-Pixel auf Ihrer Website installiert wird. Sobald es auf der Seite vorhanden ist, fängt Facebook alle Besuche von seinen Nutzern ab, die bei Facebook angemeldet sind. Das sind etwa 3 Millionen Dänen, also eine ganze Menge.

Facebook weiß nun genau, welche Produkte Ihre Nutzer gesehen haben. Sie können nun Retargeting-Anzeigen einrichten. Sie werden den Besuchern angezeigt, die Ihre Seite besucht haben. Sie können verschiedene Modelle für das Retargeting wählen. Sie können zum Beispiel nur eine bestimmte Anzeige für alle Besucher schalten. Oder Sie können ihnen spezifische Anzeigen für genau die Produkte zeigen, die sie sich angeschaut haben.

Sie können Ihre Anzeigen so einstellen, dass sie sowohl auf Facebook als auch auf Instagram erscheinen.

Der wahrscheinlich größte Vorteil des Retargeting ist, dass Sie Werbung für jemanden machen, der Sie bereits kennt. Es ist in der Regel einfacher, sie zum Kauf zu bewegen, wenn sie Ihren Webshop bereits kennen.

Sie können das Facebook-Retargeting sehr genau einrichten, so dass Sie beispielsweise nur Anzeigen für Nutzer schalten, die einen Artikel in ihren Warenkorb gelegt haben. Oder Nutzer, die eine bestimmte Seite besucht haben (das können z. B. Nutzer sein, die Ihren Einkaufskorb gesehen haben - sie sind in der Regel kaufbereiter als Nutzer, die nicht bis zum Einkaufskorb gegangen sind).

Google hat auch eine Version...

Nicht nur Facebook hat das Licht der Welt erblickt, wenn es um Retargeting geht. Google hat eine ähnliche Lösung entwickelt, die einfach "Remarketing" heißt. Hier haben Sie etwas andere Möglichkeiten, aber das Konzept der Werbung für Personen, die Ihre Website besucht haben, ist so ziemlich das gleiche.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzuzeigen und unseren Webverkehr zu analysieren.

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben, die sie mit anderen Daten aus Ihren Interaktionen mit ihren Diensten kombinieren können.

Lesen Sie mehr über unsere Cookies