Zusätzlich zu Ihren Newslettern versenden Sie wahrscheinlich auch Transaktions-E-Mails. Sie können hier darüber lesen
E-Mails sind genial. Newsletter sind großartig, um Ihren Umsatz zu steigern, und darauf konzentrieren sich Webshop-Betreiber oft. Aber es gibt auch Transaktions-E-Mails. E-Mails, die in regelmäßigen Abständen im Laufe des Tages verschickt werden. Zum Beispiel, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt. Dann erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung von Ihnen. Das ist eine transaktionale E-Mail. Dann vergehen ein paar Stunden und Sie schicken die Bestellung aus Ihrem Online-Shop ab. Shoporama sendet automatisch eine E-Mail an den Kunden, dass die Bestellung abgeschickt wurde. Möglicherweise mit einem Link zur Sendungsverfolgung, damit der Kunde sein Paket verfolgen kann.
Nach einer Woche kann der Webshop automatisch eine E-Mail an den Kunden schicken und ihn fragen, wie die Transaktion gelaufen ist und ob er eine Bewertung auf TrustPilot oder Facebook schreiben möchte.
Dann vergehen weitere drei Wochen, und eine weitere E-Mail kann verschickt werden. In dieser wird der Kunde gebeten, die Produkte zu bewerten, damit Sie Produktbewertungen für Ihren Shop erhalten können.
Diese Art von E-Mails werden Transaktions-E-Mails genannt. Und sie sind effektiv... sehr effektiv. Zum Teil, weil sie im Hintergrund laufen, während Sie schlafen, essen oder Bestellungen verpacken. Sie müssen sich nicht wirklich um sie kümmern - eines der einzigen Dinge, die in Ihrem Online-Shop vollständig automatisiert sind.
Es ist auch eine gute Erinnerung für Ihre Kunden. Denn die wenigsten denken von sich aus: "Ich bewerte den Shop einfach auf Trustpilot". Wenn Sie also solche Bewertungen oder Produktrezensionen sammeln möchten, sind diese Transaktions-E-Mails ein großartiger kleiner Helfer.
Transaktions-E-Mails sind in der Regel etwas allgemein gehalten. Das liegt daran, dass es eine "Einheitslösung" sein muss. Eine E-Mail muss für jeden passen, und das kann manchmal etwas langweilig sein.
Aber... In Shoporama können Sie Ihre Transaktions-E-Mails mit verschiedenen Regeln individuell gestalten. Hier sind ein paar Beispiele:
Sie können die Tageszeit berücksichtigen und die Begrüßung darauf abstimmen. Wenn Ihre Transaktions-E-Mails zum Beispiel zwischen 6 und 9 Uhr morgens verschickt werden, können Sie die E-Mail mit "Guten Morgen" statt mit "Hallo" beginnen.
Wenn die E-Mail an einem Freitag verschickt wird, können Sie sie mit "Schönes Wochenende" beenden.
Wenn die E-Mail zwischen dem 25. November und dem 24. Dezember verschickt wird, können Sie die E-Mail mit "Frohe Weihnachten" beenden.
Auf diese Weise können Sie Ihre E-Mails noch relevanter gestalten.
Die meisten Menschen werden zwar erkennen, dass es sich um automatisch versandte E-Mails handelt, aber sie werden trotzdem weniger langweilig sein als die E-Mails Ihrer Konkurrenten.
Wahrscheinlich verschicken Sie E-Mails über ein Newsletter-System und Ihren Mail-Client. Oft haben die Leute SPF von diesen beiden Systemen eingerichtet, um die Spam-Filter zu umgehen. Dabei wird oft vergessen, das System, das die Transaktions-E-Mails versendet (oft Ihr Webshop), in die SPF einzutragen. Stellen Sie also sicher, dass Sie es in Ihr SPF aufnehmen.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.