Was ist Core Web Vitals und wozu brauchen Sie es?
Core Web Vitals wurde von Google im Jahr 2020 eingeführt und wird auch mit der Abkürzung CWV bezeichnet. Im Dänischen hat man sich für die Übersetzung "Wichtige Webstatistiken" entschieden, was wahrscheinlich eine etwas unausgegorene Übersetzung ist, aber nicht falsch. Denn wichtig sind sie.
Damit Google Ihre Website in den Suchergebnissen einordnen kann, muss Ihre Website eine Art Punktzahl haben. Google muss herausfinden, wo unter den zehn Ergebnissen Ihre Seite stehen sollte. Zu diesem Zweck hat Google eine Reihe von Parametern eingeführt, an denen es Ihre Website misst. Dazu gehören die Seitengeschwindigkeit, die Semantik der Seite, ob die Seite über SSL verfügt und viele, viele weitere Parameter.
Im Jahr 2020 kündigte Google die "Core Web Vitals" an, die einen allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Website darstellen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei Seiten, die gleich schnell laden und einen ähnlichen Inhalt haben. Auf dem Inhalt befinden sich zehn Links zu anderen Ressourcen. Auf den ersten Blick scheinen sie gleich gut zu sein. Aber auf der einen Seite sind 5 der 10 Links defekt, d.h. sie führen zu toten Seiten oder 404-Seiten. Hier wird Google dies bei der Gesamtbewertung der beiden Seiten berücksichtigen und die Seite mit den gültigen Links wird einen höheren Core Web Vitals erhalten als die andere. Und so ist es bei vielen Parametern. Leider kennt nur Google sie alle, aber Sie können wahrscheinlich einige Dinge erraten, die sich in eine positive Richtung auswirken.
Sie können es mit diesen Fragen selbst ausprobieren:
Das ist doch ganz einfach, oder?
Stellen Sie also sicher, dass Ihre Website reaktionsschnell, schnell, semantisch, zugänglich und einfach insgesamt gut ist. Dann werden Sie gesund sein und Ihre Core Web Vitals werden hoch/gut sein.
Im Wesentlichen beschreibt Google, dass sie aus drei Dingen bestehen:
Das versteht sich doch von selbst, oder? :-)
Kurz gesagt, es ist wie folgt:
LCP steht für "Largest Contentful Paint". Es ist ein Maß dafür, wie lange es dauert, das Element auf der Seite anzuzeigen, das den meisten Platz einnimmt. Dies könnte typischerweise das größte Bild auf der Seite sein.
CLS steht für "Cumulative Layout Shift" (kumulative Layoutverschiebung) und gibt im Grunde an, ob sich die Elemente auf Ihrer Seite beim Laden der Seite bewegen.
FID steht für "First Input Delay" (Verzögerung der ersten Eingabe) und gibt an, wie lange es dauert, bis der Benutzer mit Ihrer Seite interagiert (z. B. auf einen Link klickt) und der Browser reagiert. Sie wollen natürlich eine sehr schnelle Reaktion der Seite.
Dies sind einige der Eckpfeiler der Core Web Vitals. Es ist ein umfangreiches Thema, das Sie ohne einen Webentwickler an Ihrer Seite nicht lösen können.
Um sich ein grundlegendes Bild von Ihrer Website zu machen, sollten Sie einen Google-Leuchtturmtest der Website durchführen.
Sie können...
Die umfassendste Seite über Core Web Vitals finden Sie hier: https://web.dev/vitals/.
Google hat hier auch eine Support-Seite dazu. In der Regel sind die Supportseiten jedoch nicht so wahnsinnig gut erklärt.
Wir empfehlen auch, sich das Video hier anzusehen, um Core Web Vitals und SEO zu verstehen.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.