CLS steht für Cumulative Layout Shift - aber was ist das und warum ist es relevant?
Im Jahr 2020 erhielten die Nutzer eine Meldung in ihrer Google Search Console. Sie besagte, dass es Probleme mit CLS auf ihrer Website gibt. Immer mehr Menschen fragten: "Was ist CLS?".
Kurz gesagt, CLS ist, wenn eine Seite "springt". Sie haben es wahrscheinlich schon einmal ausprobiert. Sie laden eine Seite aus einer Zeitung. Sie klicken auf den obersten Artikel, aber während Sie klicken, wird direkt über dem Artikel ein Werbebanner eingeblendet. Das bedeutet, dass der Artikel nach unten verschoben wird und Ihr Klick tatsächlich auf dem Werbebanner landet. Das ist ein schlechtes Erlebnis für Sie. Und auch für den Werbetreibenden, da er nur Besucher haben möchte, die auf seine Werbung klicken wollen. Kurz gesagt: ein schlechtes Erlebnis.
Das ist nicht die Art von Erfahrung, zu der Google Sie schicken möchte. Aus diesem Grund hat Google angekündigt, dass CLS ab 2021 ein Parameter in seinem Algorithmus sein wird, und wenn Google feststellt, dass Ihre Seite beim Laden "springt und tanzt", wird es Sie in der Google Search Console warnen.
Daher werden Sie sehen, dass Sie in der Google Search Console eine Warnung über CLS erhalten können.
Mehr über CLS können Sie hier lesen.
Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.