Buchen Sie einen Anruf

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.

Notsituation

Bei Notfällen oder Pannen können Sie eine SMS an unsere Notfall-Hotline senden

Telefon für den Bereitschaftsdienst (nur SMS)

+45 29 70 15 95

Senden Sie eine SMS mit den folgenden Informationen:

  • Ihr Name und Ihr Webshop
  • Beschreibung des Problems
  • Ihre Rückrufnummer

Anmerkungen: Dieser Service ist nur für kritische Situationen gedacht, in denen Ihr Webshop ausfällt oder schwerwiegende Probleme aufweist. Für regelmäßigen Support nutzen Sie bitte unsere normalen Supportkanäle.

Was ist ein Feed?

Ein Feed ist eine hervorragende Möglichkeit, Informationen über Dinge auszutauschen, die regelmäßig aktualisiert werden. Hier können Sie lesen, wofür Sie ihn verwenden können

Oft hat man eine Website mit einer Art von Inhalt und andere Websites, die einen Teil dieses Inhalts übernehmen und auf ihrer Website anzeigen möchten. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Art von Inhalten abzurufen - und eine dieser Methoden ist die Verwendung eines Feeds. Hier können Sie lesen, was ein Feed ist und wofür Sie ihn verwenden können.

Stellen Sie sich vor, dass drei verschiedene Webshops das gleiche Produkt anbieten. Sie haben auch unterschiedliche Preise. Und die Preise ändern sich.

Eine andere Website macht einen Preisvergleich für dieses bestimmte Produkt. Damit der Besitzer dieser Website nicht ständig verschiedene Websites besuchen muss, wäre es praktisch, wenn die Website selbst einmal am Tag Informationen über das Produkt abrufen könnte (z. B. Lagerbestand und Preis). Wenn die drei Webshops einen Feed erstellt haben, der diese Informationen enthält, kann sich die Website selbst aktualisieren. Clever, nicht wahr?

Im Kontext eines Webshops werden Feeds oft auf diese Weise verwendet. Wenn Sie einen Webshop haben, können Sie z. B. Facebook mitteilen, wo sich Ihr Feed mit Produkten befindet. Sie können dann viele Informationen über Ihre Produkte abrufen, so dass Sie Ihre Produkte in Ihren Facebook-Updates kennzeichnen können.

Google Shopping nutzt Ihren Feed, um Ihre Produkte abzurufen und sie in den Google Shopping-Anzeigen anzuzeigen.

Bei Shoporama haben wir einen integrierten Google Shopping-Feed, den Sie auch für Facebook nutzen können.

Wir haben auch einen Feed für Partner Ads, eine dänische Affiliate-Agentur. Sie verwenden ebenfalls Feeds, um Informationen über Ihre Produkte zu erhalten.

Sie können auch einen Entwickler beauftragen, Feeds auf Shoporama zu erstellen, wenn Sie einen Feed in einem speziellen Format benötigen.

Wir bei Shoporama kennen uns mit Online-Marketing aus

Wir beschäftigen uns selbst seit Jahrzehnten mit Online-Marketing. Als einziges Shopsystem im Land haben wir bereits mehrfach auf Konferenzen wie Marketingcamp, SEOday, Shopcamp, Digital Marketing, E-Commerce Manager, Ecommerce Day, Web Analytics Wednesday und vielen mehr gesprochen.